Deine Hände greifen nach rauen Felsen, dein Herz schlägt im Takt der Herausforderung – das ist Cairn. Entwickelt von The Game Bakers, den Köpfen hinter Furi und Haven, verspricht dieses Survival-Climber-Spiel eine einzigartige Mischung aus Kletter-Simulation, Ressourcenmanagement und emotionaler Story. Mit einem geplanten Release 2025 auf Steam sorgt Cairn bereits jetzt für Furore. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt von Cairn ein – von Gameplay über Story bis hin zur Demo. Bereit für den Aufstieg?
Ein Meisterwerk der Kletter-Simulation
Cairn hebt sich von typischen Abenteuerspielen ab, indem es die Kunst des Kletterns in den Mittelpunkt stellt. Als Aava, eine erfahrene Kletterin, wagst du dich an den Mount Kami – einen Berg, der als unbezwingbar gilt. Die Klettermechanik ist das Herzstück des Spiels: Du suchst dir Haltepunkte, platzierst Hände und Füße mit Bedacht und balancierst Kraft und Ausdauer. Jede Wand fühlt sich wie ein Bosskampf an – ein falscher Griff, und du stürzt.
Die Entwickler haben hier auf Realismus gesetzt. Du kannst überall klettern, musst aber deine Haltung anpassen, um nicht abzurutschen. Das macht Cairn nicht nur zu einem Spiel, sondern zu einer Erfahrung, die dich physisch und mental fordert. Ob du nun eine steile Felswand erklimmst oder eine riskante Route wählst – die Freiheit liegt in deinen Händen.
Überleben am Berg: Ressourcenmanagement trifft Strategie
Doch Cairn ist mehr als nur Klettern. Es ist ein Survival-Spiel, das dich zwingt, kluge Entscheidungen zu treffen. Deine Vorräte – Felshaken, Kreide, Wasser, Essen, Medikamente – sind begrenzt. Ein Biwak aufzuschlagen, um die Nacht zu überleben, wird zur strategischen Notwendigkeit. Stell dir vor: Du hängst an einer Felswand, die Sonne geht unter, und dein Wasservorrat schwindet. Schlagst du das Lager auf oder riskierst du den Aufstieg?
Diese Entscheidungen machen Cairn unglaublich immersiv. Du studierst die Wand vom Boden aus, planst deine Route und passt dich an, wenn der Berg dir Steine in den Weg legt. Es ist ein ständiger Balanceakt zwischen Risiko und Sicherheit, der das Spiel so fesselnd macht.
Beispiel aus der Demo
In der bereits verfügbaren Demo (Stand Dezember 2024) erklimmst du als Aava den Bergrücken Tenzen. Nach 45 Minuten intensivem Klettern und Ressourcenmanagement erreichst du den Gipfel – ein Moment, der laut Spielern Gänsehaut auslöst. Die Demo zeigt, wie tief das Survival-Element verwurzelt ist.
Eine Geschichte, die unter die Haut geht
Die Story von Cairn ist ebenso packend wie das Gameplay. Aava will den Mount Kami bezwingen, doch auf dem Weg trifft sie Gefährten und stößt auf Spuren derer, die es nicht geschafft haben. Was treibt sie an? Was ist sie bereit, zu opfern? Die Erzählung, gestaltet vom Comiczeichner Mathieu Bablet, wird durch eine kinoreife Atmosphäre verstärkt. Musik und Sounddesign, entwickelt vom Team hinter Limbo und Control, ziehen dich in die Einsamkeit und Schönheit des Berges.
Die emotionale Tiefe macht Cairn zu mehr als nur einem Kletterspiel – es ist eine Reise der Selbstreflexion. Jede Entscheidung, jeder Aufstieg erzählt eine Geschichte, die dich nicht loslässt.
Der Expeditionsmodus: Dein persönlicher Gipfelsturm
Neben der Hauptstory bietet Cairn einen Expeditionsmodus, der für Wiederspielwert sorgt. Hier wählst du zwischen Aava oder Marco und erklimmst verschiedene Berge in deinem bevorzugten Stil – ob Alpin oder freies Solo. Deine Leistungen kannst du mit der Community vergleichen, was einen Hauch von Wettbewerb ins Spiel bringt. Dieser Modus macht Cairn nicht nur zu einem Einzelspieler-Abenteuer, sondern auch zu einer Herausforderung für Kletter-Fans weltweit.
Was die Demo verrät: Erste Eindrücke begeistern
Die Demo auf Steam hat bereits Wellen geschlagen. Mit 98-99 % positiven Bewertungen zeigt sie, was Cairn zu bieten hat: eine quälend fesselnde Klettermechanik (PC Gamer) und eine authentische Darstellung von Stress und Erleichterung (Push Square). In etwa einer Stunde Gameplay erlebst du Aavas Aufwärmen in einer Kletterhalle und den Aufstieg auf den Tenzen. Es ist ein Vorgeschmack, der Lust auf mehr macht.
Technik und Atmosphäre: Ein audiovisuelles Erlebnis
Cairn punktet nicht nur mit Gameplay, sondern auch mit Präsentation. Die Illustrationen von Mathieu Bablet und der Soundtrack vom Limbo-Team schaffen eine Welt, die dich in ihren Bann zieht. Die Schwierigkeit ist anpassbar, sodass sowohl Hardcore-Kletterer als auch Gelegenheitsspieler auf ihre Kosten kommen. Aktuell ist das Spiel nur für PC via Steam geplant – Konsolen- oder Co-Op-Fans müssen sich gedulden.
Warum Cairn dein nächstes Steam-Highlight wird
Cairn kombiniert Kletter-Simulation, Survival-Elemente und eine tiefgehende Story zu einem Spiel, das 2025 die Steam-Charts stürmen könnte. Die Freiheit, deinen Weg zum Gipfel zu wählen, gepaart mit der realistischen Mechanik und der emotionalen Erzählung, macht es einzigartig. Wenn du Abenteuer, Herausforderungen und Atmosphäre suchst, setz Cairn auf deine Wunschliste – der Mount Kami wartet auf dich.